Anleitungen PoleCartridge Evo (neues Modell)

1.0 LIEFERUMFANG
1 Vormontierte Lagerkartusche im Führungsrohr.
1 Kartusche des Führungsrohrs
4 vormontierte Befestigungsschrauben M6.
1 Inbusschlüssel 5mm.
2 Schrauben zur Entnahme M5.
4 Kunststoffkeile.
1 Vierkantrohr zum Nivellieren.

1.1 NICHT ENTHALTENE PRODUKTE
- Silikonfett.
- Flüssiges Zweikomponenten-Epoxidharz für Arbeitsfugen.
2.0 ENTNAHME DER LAGERKARTUSCHE UND EINFETTEN
Das Einfetten wirkt der Oxidation der Bestandteile entgegen und erleichtert im Laufe der Zeit die Entnahme und Einsetzen der Lagerkartusche aus dem Rohr für die routinemäßige Wartung (z. B. Reinigung und Schmierung der Lager) und die außerordentliche Wartung (z. B. Austausch abgenutzter Lager); dieser Schritt ist daher sehr wichtig.
2.1 DIE KARTUSCHE AUS DEM FÜHRUNGSROHR ENTNEHMEN
1° Mit dem mitgelieferten 5-mm-Inbusschlüssel die vier Halterungsschrauben der Kartusche abschrauben und entfernen.

2° Die beiden mitgelieferten Schrauben M5 bis zur Hälfte in die entsprechenden Gewindebohrungen auf der Oberseite der Kartusche einschrauben.


2.2 DIE AUSSENSEITE DER KARTUSCHE UND DIE INNENSEITE DES FÜHRUNGSROHRS DER KARTUSCHE EINFETTEN
Diese Maßnahme ist sehr wichtig, um zu verhindern, dass das im Zement enthaltene Wasser in die Kartusche eindringt, und um das Herausziehen der Lagerkartusche zu Wartungsarbeiten zu erleichtern.
ACHTUNG: DIE ÄUSSERE OBERFLÄCHE DES FÜHRUNGSROHRS DARF NICHT EINGEFETTET WERDEN.
2° Auch die äußere Oberfläche der Kartusche mit Silikonfett einfetten.

3.0 MONTAGE DER KARTUSCHE AM BODEN
1° Die Installation muss von erfahrenem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
2° Die Anweisungen lesen und gewissenhaft bei allen Schritten befolgen.
3° Vor der Installation muss sichergestellt werden, dass die Eigenschaften des Bodens/der Bodenplatte mit der Installationsmethode kongruent sind.
4° Vor der Installation ist sicherzustellen, dass sich unter dem Installationspunkt keine Rohr-, Heizungs- oder Stromleitungen befinden.
5° Die Arbeiten sind mit Sorgfalt und unter Verwendung hochwertiger Materialien und Geräte auszuführen.
6° Beachten Sie in jedem Fall die technischen Spezifikationen des für die Befestigung verwendeten Produkts (Harz oder anderes).
Für Installationen auf Bühnen, in Eisenkonstruktionen oder im Garten kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst unter
3.1 BOHRARBEITEN AM BODEN
Die Tiefe des Lochs hängt davon ab, wie die Installation letztendlich aussehen soll.
WICHTIG! Falls die Stärke des gegossenen Bodenbelags geringer ist als die Tiefe des Lochs, ist es von GRUNDLEGENDER BEDEUTUNG, die darunter liegende Kiesschicht durch das Einbringen von Epoxidharz oder Zement zu stabilisieren, um eine FESTE BASISGRUNDLAGE und eine WIDERSTANDSFÄHIGE und gleichmäßigen DICHTE über die gesamte Tiefe zu erhalten.
Zur Installation der bodenbündigen Kartusche Schritt 3.1.1 befolgen.
Zur Installation der Kartusche mit Kappenkonstruktion Schritt 3.1.2 befolgen.

3.1.1 INSTALLATION DER BODENBÜNDIGEN KARTUSCHE
Das Loch sollte 125-130 mm tief sein
Dabei wird davon ausgegangen, dass der Boden vollkommen eben ist und das fertige Loch im rechten Winkel zum Boden verläuft.
Die Gesamthöhe des montierten Rohrs beträgt 121 mm.
BITTE BEACHTEN:
Loser und uneinheitlicher Kiesuntergrund: NICHT ohne Stabilisierung FORTFAHREN!
Mit Harz oder Zement gut stabilisierter Untergrund: FORTSETZUNG der Arbeiten mit den nächsten Schritten.

3.1.2 KARTUSCHENINSTALLATION MIT KAPPENKONSTRUKTION
Das Loch an der gewählten Stelle mit einem Diamantbohrer oder einer Kernbohrmaschine mit einem Durchmesser von 100 mm (4 inch = 101 mm) bohren. Die Gesamthöhe des montierten Rohrs beträgt 121 mm.
Das Loch sollte 125-130 mm tief sein + die Stärke der Kappe (bitte genau rechnen).Die Kappe muss den gleichen Durchmesser wie das Loch haben und sorgt dafür, dass die Kartusche nicht sichtbar ist und nicht zur Stolperfalle wird, wenn die Ausrüstung nicht in Gebrauch ist.
Dabei wird davon ausgegangen, dass der Boden vollkommen eben ist und das fertige Loch im rechten Winkel zum Boden verläuft.
BITTE BEACHTEN:
Loser und uneinheitlicher Kiesuntergrund: NICHT ohne Stabilisierung FORTFAHREN!
Mit Harz oder Zement gut stabilisierter Untergrund: FORTSETZUNG der Arbeiten mit den nächsten Schritten.

BITTE BEACHTEN:
Loser und uneinheitlicher Kiesuntergrund: NICHT ohne Stabilisierung FORTFAHREN!
Mit Harz oder Zement gut stabilisierter Untergrund: FORTSETZUNG der Arbeiten mit den nächsten Schritten.

4.0 POSITIONIERUNG DER KARTUSCHE
Vor dem Verlegen wird empfohlen, sich zu vergewissern, dass der Inhalt der Kartusche/Flasche/des Beutels für die Fertigstellung der Arbeit ausreicht.
Wenn die vorherigen Schritte korrekt durchgeführt wurden, beträgt das zu füllende Volumen ungefähr 400 ml.
BEWERTEN SIE AUCH DIE AUSHÄRTUNGSZEITEN DES GEWÄHLTEN PRODUKTS und die vom Hersteller empfohlenen maximalen Gussdicken und passen Sie möglicherweise die Verwaltung der nachfolgenden Phasen entsprechend an.
ZUM LEGEZEITPUNKT:
Das Loch im Boden muss sauber und staubfrei sein, um die Haftung des Harzes zu maximieren.
Um zu verhindern, dass versehentliches Eindringen von Harz in das System irreversible Schäden verursacht, decken Sie die Oberseite des Schlauchs und der Kartusche vollständig mit Klebeband ab und vergewissern Sie sich vorher, dass keine Fett- oder Schmutzspuren vorhanden sind, die die Haftung des Systems einschränken oder unwirksam machen könnten Band.
4.1 SORGFÄLTIGES ABDICHTEN DES OBEREN ENDES DES FÜHRUNGSROHRS
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das zum Füllen des Bohrlochs verwendete Produkt in keiner Weise in das Innere der Kartusche oder des Rohrs eindringt. Damit dies nicht passiert und das Produkt beschädigt wird, muss das obere Ende des Rohrs sorgfältig mit Klebeband verschlossen werden, bevor das Produkt in das Bohrloch gegossen wird.
Das untere Ende des Rohrs ist bereits abgedichtet und erfordert keine weiteren Maßnahmen.

4.2 EINSETZEN DES FÜHRUNGSROHRS IN DAS LOCH
Dieser Vorgang ist sehr wichtig, denn wenn die Kartusche schief einzementiert wird, wird es nicht mehr möglich sein, sie herauszuziehen, um sie wieder gerade einzusetzen.
Das Gehäuserohr muss absolut gerade eingebaut werden, sonst dreht sich der Pfosten nicht gut und Sie bekommen Einbauprobleme. Stellen Sie sicher, dass Sie in alle Richtungen gerade sind.
Nivellieren Sie den Boden des Lochs mit einer kleinen Menge Produkt (4-9 mm) und setzen Sie die Kartusche in das Loch ein: Dieser Schritt ist WICHTIG, um eine solide und gleichmäßige Unterstützung für die Kartusche zu gewährleisten; Die Dicke der Schicht muss so kalibriert werden, dass sich das obere Ende der Kartusche in der gewünschten Position befindet. Es kann nützlich sein, einige kleine starre Unterlegscheiben unter die Basis zu legen, um ein Absinken zu verhindern und die Patrone auf dem gewünschten Niveau zu halten.

4.3 FÜLLEN SIE DIE UNTERE HÄLFTE DES LOCHS MIT ANKER
Füllen Sie die untere Hälfte des Lochs mit Harz.
Setzen Sie das mitgelieferte Vierkantrohr auf die Oberseite der Kartusche und verwenden Sie es als Auflage für die Wasserwaage.
Überprüfen Sie die perfekte Horizontalität des Systems in mehreren Positionen, indem Sie die Position mit den vier mitgelieferten Kunststoffkeilen stabilisieren oder korrigieren.
Wenn möglich, ist es ratsam, die Aushärtung des Produkts abzuwarten.

4.4 ENTFERNEN DER KEILE UND AUFFÜLLEN DER VERBLEIBENDEN VOLUMEN
Entfernen Sie die Keile und füllen Sie das verbleibende Volumen mit Produkt, bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben.
Nivellieren und beenden Sie das Gussteil, falls erforderlich.
Lassen Sie das Harz VOLLSTÄNDIG aushärten, bevor Sie das Klebeband entfernen und die Ausrüstung verwenden.

5.0 EINSETZEN DER LAGERKARTUSCHE DES FÜHRUNGSROHRS
Die Arbeiten dürfen erst fortgesetzt werden, wenn sichergestellt ist, dass der Zement vollständig ausgehärtet ist.
1° Das Klebeband von der Oberseite des Führungsrohrs entfernen.
2° Die Lagerkartusche an den M5-Schrauben festhalten und in das Führungsrohr einführen, indem man es anhand der Bohrungen richtig positioniert.
3° Wenn die Löcher übereinstimmen, die M5-Schrauben herausschrauben und vollständig entfernen.

5.2 FESTZIEHEN DER BEFESTIGUNGSSCHRAUBEN
Mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die vier M6-Befestigungsschrauben der Kartusche festziehen.

DIE KARTUSCHE IST INSTALLIERT UND DIE STANGE KANN EINGESETZT WERDEN
Für die Montage der Stange lesen Sie bitte die Anweisungen unter 3.0 MONTAGE DER BÜHNENSTANGE
6.0 WARTUNG
6.1 Reinigung der Stange
GeckoGrip-Stange: einfacher Alkohol (besser Isopropyl) auf einem Mikrofasertuch.
Stange Inox: Wasser und Ammoniak (5%) auf einem Mikrofasertuch.
Stange Ultragrip2: MEC (Methylethylketon) auf einem Baumwolltuch (ohne Fusseln)
Bei der Reinigung wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung zu verwenden und den Raum nach der Reinigung der Stange zu lüften.
6.2 Fettung der Lager
Die Maßnahme kann in völliger Autonomie durchgeführt werden (wenden Sie sich an
Die Häufigkeit einer solchen Wartung hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Sauberkeit der Räumlichkeiten ab. Wenn es keine besonderen Bedarf gibt, wird bei gelegentlichem Gebrauch eine jährliche Wartung empfohlen. Bei einem intensiveren Gebrauch wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst.
7.0 WARNHINWEISE
7.1 Die notwendigen Schraubenschlüssel für die Montage, Installation und Demontage werden mitgeliefert. Bevor Sie andere Werkzeuge für die Stange verwenden, setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst in Verbindung, um die Richtigkeit der Maßnahme zu überprüfen.
7.2 Während aller Phasen der Montage, Installation und Deinstallation des Produkts sollten Sie stets die größte Aufmerksamkeit aufbringen und die Anweisungen befolgen.
7.3 Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst unter
7.4 Lassen Sie nicht zu, dass nicht qualifizierte Personen oder Minderjährige das Produkt ohne Aufsicht benutzen, montieren oder handhaben.
7.5 Das Produkt muss, da es sich um ein Sportgerät handelt, von kompetenten und geschulten Personen verwendet werden.
7.6 Führen Sie Figuren, die Sie noch nicht durchführen können, niemals unbeaufsichtigt aus.
7.7 Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung und zertifizierte Matten.
7.8 Bei der Bodenreinigung ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Kartusche gelangt.
AGMDESIGN.IT HAFTET NICHT FÜR SACH- ODER PERSONENSCHÄDEN, DIE DURCH UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DES PRODUKTS ENTSTEHEN.